
InnenArchitekten für Klinik-, MVZ- und Krankenhausplanung
Die ganzheitliche Begleitung neuer und zukunftsorientierter Gesundheitswelten liegt uns am Herzen. Als Strategieberater analysieren wir Ihre Herausforderungen und definieren gemeinsam ein individuelles Konzept für einen modernen Neu- oder Umbau Ihrer Klinik. Als Innenarchitekten gehen wir Projekte aus verschiedenen Blickwinkeln an. Insbesondere sorgen wir für ein attraktives Krankenhausumfeld, das Fachkräfte und Patienten begeistert sowie unseren Kunden einen zukünftigen Wettbewerbsvorteil verschafft.
Mit dem bkp 360-Grad-Ansatz aus strategischer Beratung, Krankenhausplanung und Umsetzung machen wir es Ihnen einfach – von der Definition der zentralen Herausforderungen bis zur Übergabe des fertigen Projekts. Wir liefern Ihnen Architektur und Innenarchitektur für Ihre Klinikplanung kosten- und termineffizient aus einer Hand! Zusammen machen wir Ihre Gesundheitswelt besser – und messen am Ende des Projekts die gemeinsam erzielten Erfolge.

Bereit für die Zukunft?
Zukunft fest im Blick mit Strategien für moderne Kliniken, Krankenhäuser und MVZ
In Workshops erarbeiten wir gemeinsam die Grundlagen für Ihre moderne Krankenhausplanung. Die Wahrnehmung von Fachkräften und Patienten ist ein zentrales Element der Konzepte, die durch Healing Architecture Maßnahmen gefördert werden. Diese erleichtern den Arbeitsalltag, stärken die Identifikation mit Ihrem Unternehmen und erhöhen die Zufriedenheit von Mitarbeitern und Patienten. Als Kommunikationsexperten begleiten wir Ihren Veränderungsprozess, um ein neues "Wir-Gefühl" und eine positive Unternehmenskultur zu schaffen.
Der Wettbewerb im Gesundheitswesen wird immer härter. Der Fachkräftemangel lässt die Versorgungsqualität sinken, weniger Patienten kommen, bedeutet weniger Einnahmen – ein Teufelskreis den es zu durchbrechen gilt! Schon heute an Morgen denken!
Mit uns sichern Sie sich Ihren Marktvorteil in Ihrer Klinik oder MVZ für die Zukunft, indem wir Ihnen Antworten auf folgende Fragen liefern:
- Wie gewinnen Sie durch bauliche Anpassungen Fachkräfte und Patient:innen?
- Wie können strukturelle Veränderungen die Fluktuation und Stundenreduktion stoppen?
- Wie gewinnen Sie Marktanteile in ihrer Region und darüber hinaus?
Fachplanung für InnenArchitektur im Gesundheitswesen
Als Innenarchitekten denken wir Räume im Gesundheitswesen neu. Wir haben die Trends und Anforderungen der Zukunft ganzheitlich im Blick und setzten diese in unseren Gestaltungskonzepten um. Das Ergebnis unserer Zusammenarbeit mit den Architekten der Kliniken sind zufriedene Stammkunden und der German Design Award für eines unserer Projekte mit der Euregio Klinik Kinder- & Jugendpsychiatrie.
Bereit für die Zukunft?

New Work im Gesundheitswesen
New Work ist heutzutage in aller Munde. Doch was bedeutet New Work im Gesundheitswesen und wie kann das Konzept helfen den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen zu bewältigen? New Work stellt die Mitarbeitenden und Ihre Bedürfnisse in den Vordergrund, es schafft die passenden Rahmenbedingungen, damit Fachkräfte das tun können: „Was sie wirklich wirklich tun wollen.“ Verschiedene Stellschrauben aus individueller Selbstbestimmung und kollektiver Selbstbestimmung sorgen für ein neues Arbeiten und mehr Selbst:Zufriedenheit bei den Fachkräften. Als New Work Spezialisten helfen wir Ihnen dabei das Konzept in Ihrem Hause einzuführen und zusammen mit einer neuen Architektur umzusetzen.
Architekten, Innenarchitekten und Generalplaner aus Hamburg und Düsseldorf
Als Generalplaner decken wir bei Bedarf neben der Architektur und Innenarchitektur auch sämtliche Fachplanerleistungen ab. Damit haben Sie einen einzigen, erfahrenen Vertragspartner, der für einen reibungslosen Ablauf und die Koordination sämtlicher Fachplaner sorgt. Wir gewährleisten Kosten- und Terminsicherheit im laufenden Betrieb – egal ob es um den Bau eines neuen Gebäudes oder die Modernisierung Ihrer vorhandenen Klinik oder Praxis geht. Das macht Ihren Erfolg planbar und die Ausrichtung auf moderne Standards einfacher!
Bereit für die Zukunft?
Mitglied im AKG
Ein Umdenken in der Planung und Realisierung von Kliniken kann nur über einen gemeinsamen Prozess gelingen. Deswegen sind wir Mitglied im Verein „Architekten für Krankenhausbau und Gesundheitswesen“ (AKG). Der AKG setzt sich dafür ein, dass die Architektur von Kliniken künftig die menschlichen Grundbedürfnisse von Patient:innen, aber auch Fach- und Pflegepersonal berücksichtigen. Dadurch sollen zwei positive Effekte erzielt werden: Zum einen wirken sich solche Maßnahmen genesungsfördernd aus, zum anderen leisten sie einen entscheidenden Beitrag, um das medizinische Personal in seiner Arbeit zu entlasten und diese effizienter zu gestalten.
Damit er diese anspruchsvollen Ziele erreichen kann, versteht sich der AKG als lebendiger Verein, der mit Partnern kooperiert, Audits, Vorträge und Weiterbildungen organisiert und regelmäßige Mitgliederversammlungen durchführt. Wir freuen uns auf den gemeinsamen Austausch mit weiteren AKG-Mitgliedern, um aus dem „Weiter so“ im Klinikwesen ein Offenheit für Innovation zu machen. Weitere Informationen zum AKG finden Sie auf der Webseite des Vereins: akg-architekten.de
Erfolg messen
Für eine ganzheitlich strategische Herangehensweise, bewerten wir mit einem professionellen Evaluationstool vor Projektstart und nach Projektabschluss die gemeinsam erzielten Erfolge. Dabei binden wir schon zu Projektstart sowohl Führungskräfte als auch Mitarbeitende mit ein. Gemessen und verglichen werden anonyme Kennzahlen wie Fehlzeiten, Stundenreduktionen, Verweildauer der Patienten, Komplikationen etc. Darüber hinaus bewerten wir auch das individuelle Empfinden wie Mitarbeiterzufriedenheit und Identifikation.
Lassen Sie uns gemeinsam Ihre Gesundheitswelten im MVZ, Krankenhaus oder Ihrer Klinik erfolgreich in die Zukunft bringen!
Bereit für die Zukunft?





